Banner Werbung ist ideal geeignet, um im Internet und auf verschiedenen Seiten wie Social-Media-Plattformen Werbung zu schalten, Kunden auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und effektiv Werbung für das eigene Unternehmen zu machen.

Damit dies jedoch funktioniert, müssen Sie nicht nur viel Zeit, sondern auch ein gewisses Budget in die Marketing-Strategie stecken. Jeder Schritt muss gut geplant, strukturiert und durchdacht sein. Dafür ist es hilfreich, wenn Sie bereits vorher alle Ziele festlegen, die Sie mit den Bannern erreichen möchten. Und diese Ziele sollten Sie bei der weiteren Planung immer vor Augen halten. Ein wichtiges Ziel ist es vor allem, dass möglichst viele Menschen die Banner auf ihren Alltagswegen zu Gesicht bekommen.

Hinweise und Tipps für die effektive Verwendung von Bannern

Es gibt eine Vielzahl an Tipps und Hinweisen, die eine wichtige Rolle bei der Erstellung und Nutzung von Banner-Werbung spielen. Generell ist es egal, welche Art von Banner man verwenden möchte, da man stets auf die gleichen Kriterien achten muss. Besonders beliebt sind die sogenannten Skyscraper-Banner, die sich meist über den kompletten rechten oder linken Rand erstrecken und ziemlich schnell öffnen.

Die richtige Datei-Größe finden

Fest steht auf jeden Fall: Wir Menschen hassen es, wenn eine Seite beim Surfen im Internet hängenbleibt oder zu lange laden muss. Je größer die Datei ist, desto mehr Zeit benötigt die Seite, um zu laden. Bei Banner Werbung, wie bei einem Skyscraper-Banner, geht es vor allem darum, dass es so schnell wie möglich angezeigt wird. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit nämlich ziemlich hoch, dass der Besucher oder Nutzer der Website bereits wieder verschwunden ist, bevor er die fertig geladene Seite sehen konnte. Und das, ohne Ihr Werbe-Banner überhaupt gesehen zu haben. Entweder ist er auf eine Unterseite gewechselt, hat die Website verlassen, oder bereits nach unten gescrollt.

Je größer die Banner-Datei ist, desto langsamer lädt demnach auch die Website. Denn diese beinhaltet schließlich das Banner. Und davon haben weder Sie, noch ein Kunde oder der Betreiber der Website etwas. Dann kann es nämlich passieren, dass der Kunde sich seine gewünschten Informationen auf einer anderen Website beschafft. Und im schlimmsten Fall passiert es, dass die neue Website die Werbe-Banner von Ihrer Konkurrenz anzeigt! Und das sollten Sie definitiv vermeiden.

Der Tipp: Die Dateigröße sollte maximal vierzig Kilobit haben. Je kleiner die Datei, desto besser! Achten Sie jedoch darauf, dass darunter die Qualität nicht leidet.

Das richtige Design

Das Design Ihres Banners spielt eine sehr bedeutende Rolle. Dieses soll ja schließlich die Kunden anlocken, informieren und zum Klicken animieren. Folgenden Kriterien sollten Sie unbedingt etwas mehr Beachtung schenken:

  • Beachten Sie die Hierarchie
  • Fassen Sie sich kurz und knackig und verwenden Sie unbedingt Überschriften
  • Die richtige Schriftgröße und Dichte der Werbung ist zu beachten
  • Die richtigen Farben, Farbübergänge und Farbkombinationen wählen
  • Der richtige Einsatz von Bildern an den richtigen Stellen, ohne dass diese der Werbung die Show stehlen
  • Statisches oder dynamisches Banner? Mit Dynamik wird die Aufmerksamkeit der Kunden eher auf das Banner gelenkt, sie sollte aber nicht zu extrem sein und die Grenze von dreißig Sekunden nicht überschreiten