Banner sind eine der effektivsten Marketing-Strategien, um erfolgreich auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen. In einem Zeitalter von Social Media und technischem Fortschritt werden ganz besonders Online-Banner für die Online-Werbung von Firmen/Marken genutzt, um potentielle Kunden zu erreichen.z
Banner-Werbung sind die Pop-up-Werbeanzeigen, die erscheinen, wenn Kunden eine ganz bestimmte Website besuchen, nach bestimmten Informationen im Internet recherchieren oder in den sozialen Medien unterwegs sind. Natürlich gibt es auch die klassischen Banner, die am Straßenrand, auf großen Leinwänden oder mitten in der Stadt zu sehen sind und mit Rabatten oder Aktionen werben.
Die Wirkung von Banner-Werbung
Für den Erfolg Ihres Unternehmens müssen Sie es schaffen, auf sich aufmerksam zu machen. Die Kunden müssen immer wieder über Ihr Unternehmen „stolpern“, damit Sie sie dort neugierig machen können. Sie müssen das Interesse gewinnen, um auf Ihre Seite zu gelangen. Natürlich spielt hier auch die Zielgruppe eine wichtige Rolle. Aber ganz bedeutend ist eine effektive Werbung. Und dafür müssen Sie stets alle Marketing-Strategien abwägen. Ob Sie einen E-Mail-Newsletter nutzen, TV-Werbespots oder Backlinks auf anderen Seiten schalten. Eine sehr beliebte Strategie ist die Banner-Werbung.
Das Skysrcaper-Banner
Bei Banner-Werbung gibt es verschiedene Arten von Banner-Formen. Besonders beliebt ist das Skyscraper-Banner. Die Skyscraper-Banner heben sich durch ihre Höhe von anderen Bannern ab. Sie sind nicht klein und viereckig, damit sie in jede Ecke auf dem Bildschirm passen: Sie nehmen den kompletten rechten oder linken Rand einer Website ein. Der Vorteil: Selbst beim Herunterscrollen bleiben die Banner häufig noch sichtbar. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein User auf das Banner klickt. Und darum geht es bei einem Banner schließlich: Nämlich den User zu veranlassen, auf das Banner zu klicken.
Die richtige Gestaltung
Bei der Gestaltung gibt es einige Kriterien, die Sie unbedingt bei Ihren Bannern beherzigen sollten:
- Die richtige Dateigröße: Menschen hassen es, wenn eine Seite lange laden muss. Je größer die Datei des Banners ist, desto länger muss auch die Seite laden. Die Datei sollte maximal vierzig KiloByte groß sein, denn alles andere beeinflusst das Banner negativ. Je kleiner die Dateigröße ist, desto besser und schneller lädt die Seite.
- Hierarchie beim Design beachten: Wichtig ist es, bei Logo, Nutzenversprechen und Call-to-Action-Button die Hierarchie zu beachten. Es ist unumgänglich, das Firmenlogo zu umgehen, um mehr Platz zu haben! Der Nutzen zeigt einem Kunden, was er davon hat, wenn er Ihre Seite besucht. Und der Call-to-Action-Button ist die Handlungsaufforderung an Besucher. Hierbei handelt es sich meist um Phrasen wie „Jetzt sicher“ oder „Klicken Sie hier“.
- Kurz fassen und Überschriften nutzen: Besonders beim Nutzenversprechen sollten Sie sich kurz fassen, denn lange Texte oder komplizierte Begriffe schrecken potentielle Kunden eher ab. Überschriften helfen, die Aufmerksamkeit auf das Banner zu lenken, und gleichzeitig um deutlich zu machen, worum es überhaupt geht.
- Schriftgröße und Sichtbarkeit der Texte und Überschriften müssen im richtigen Verhältnis stehen.